Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bier gehört zu den ältesten und beliebtesten alkoholischen Getränken der Welt. Es wird aus nur wenigen Grundzutaten hergestellt – Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – doch die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Farben und Aromen ist enorm.

Wenn du dich fragst, welcher Bierstil zu deinem Geschmack passt, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir die wichtigsten Bierstile, ihre Eigenschaften und für wen sie geeignet sind. Und ja – wir werfen auch einen Blick auf bekannte Marken wie Efes Bier, das besonders in der Türkei beliebt ist.

Was ist ein Bierstil?

Ein Bierstil beschreibt eine bestimmte Art von Bier, die sich durch Farbe, Alkoholgehalt, Geschmack, Aroma und Braumethode unterscheidet. Bierstile sind keine festen Regeln, sondern eher Kategorien, die helfen, Biere zu vergleichen und einzuordnen. Die bekanntesten Stile lassen sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen:

  • Ales: Oben vergoren, meist fruchtiger, oft komplexer im Geschmack.
  • Lager: Unten vergoren, meist klar, erfrischend und sauber im Geschmack.

Beide Kategorien umfassen viele Unterstile, die wir dir gleich vorstellen.

Die bekanntesten Bierstile im Überblick

1. Pilsner

Charakteristik: Hell, spritzig, hopfenbetont, trocken
Herkunft: Tschechien / Deutschland

Pils ist in Deutschland der am häufigsten getrunkene Bierstil. Es ist leicht, herb und ideal als erfrischendes Feierabendbier. Marken wie Bitburger oder Jever sind typische Vertreter. Auch Efes beer, das meist als Pilsener gebraut wird, passt in diese Kategorie – es ist besonders in der Türkei und bei internationalen Reisenden bekannt.

2. Helles

Charakteristik: Mild, malzig, süffig
Herkunft: Bayern

Das Helle ist das sanftere Gegenstück zum Pils. Es schmeckt runder, weniger bitter und hat eine schöne goldene Farbe. Besonders beliebt in Süddeutschland, eignet es sich perfekt für Einsteiger, die ein zugängliches Bier suchen.

3. Weizenbier (Hefeweizen)

Charakteristik: Fruchtig, bananig, hefig, mit starker Schaumbildung
Herkunft: Deutschland

Weizenbier wird mit einem hohen Anteil an Weizenmalz gebraut und ist besonders in Bayern Kult. Der Geschmack erinnert oft an Banane oder Nelke. Ideal für den Sommer, besonders gut zu Weißwurst oder Salaten.

4. IPA – India Pale Ale

Charakteristik: Fruchtig, stark gehopft, teils bitter
Herkunft: England (heute: Craft-Beer-Szene weltweit)

IPAs sind besonders bei Craft-Beer-Liebhabern beliebt. Sie haben intensive Aromen von Zitrusfrüchten, tropischen Früchten oder Pinie. Es gibt unzählige Varianten, z. B. New England IPA (trüb, saftig) oder West Coast IPA (klar, bitter). Für Einsteiger oft etwas gewöhnungsbedürftig, aber spannend!

5. Stout

Charakteristik: Dunkel, malzig, Röstaromen, Kaffee- und Schokoladennoten
Herkunft: Irland

Stouts wie Guinness sind cremig, schwerer und meist weniger spritzig. Der Geschmack ist intensiv und eignet sich perfekt für kältere Tage oder zum Dessert. Auch hier gibt es viele Spielarten wie Milk Stout oder Oatmeal Stout.

6. Lager

Charakteristik: Leicht, klar, mild bis würzig
Herkunft: Deutschland / USA

Lagerbiere sind global gesehen die am weitesten verbreitete Biersorte. Sie sind leicht trinkbar, erfrischend und passen zu fast jedem Essen. Efes beer ist ein typisches Lagerbier mit dezentem Malzprofil und einem leichten, süffigen Körper – ideal für den Sommerurlaub oder einen Grillabend.

7. Bockbier

Charakteristik: Stark, malzig, süßlich
Herkunft: Deutschland

Bockbiere haben mehr Alkohol (meist über 6 %) und ein kräftiges Malzaroma. Doppelbock oder Eisbock sind noch intensiver. Bockbiere passen gut zu deftiger Küche und sind eher etwas für erfahrene Biertrinker.

8. Saison / Farmhouse Ale

Charakteristik: Würzig, trocken, teils säuerlich
Herkunft: Belgien

Ursprünglich für Saisonarbeiter gebraut, bietet dieser Stil komplexe Aromen durch spezielle Hefestämme. Heute sind Saisons in der Craft-Beer-Welt sehr beliebt – besonders in Kombination mit Kräutern oder Früchten.

Wie du den richtigen Bierstil für dich findest

Wenn du dich noch nicht festlegen willst, probiere dich durch! Achte beim Tasting auf folgende Punkte:

  • Aroma: Riecht das Bier fruchtig, malzig, hopfig oder röstig?
  • Geschmack: Eher süß, bitter, sauer oder ausgewogen?
  • Mundgefühl: Leicht und spritzig oder cremig und schwer?
  • Abgang: Verbleibt der Geschmack lang auf der Zunge oder ist er schnell weg?

Efes beer zum Beispiel ist ein guter Einstieg, wenn du ein leichtes, gut trinkbares Bier suchst. Es eignet sich für viele Situationen – sei es am Strand, zum Essen oder als Feierabendbier. Wer also noch nie Lagerbier probiert hat, findet mit Efes einen guten, unkomplizierten Startpunkt.

Warum Marken wie Efes beer einen Platz in der Bierwelt verdienen

Auch wenn viele Craft-Beer-Enthusiasten gerne nur kleine, unabhängige Brauereien unterstützen, sollte man große Marken wie Efes beer nicht unterschätzen. Sie bringen Bierkultur in Länder, in denen Wein oder Raki traditionell beliebter waren, und sorgen dafür, dass mehr Menschen Zugang zu gutem, erschwinglichem Bier haben.

Efes ist das meistverkaufte Bier in der Türkei und hat sich auch international etabliert – etwa in Europa, im Mittleren Osten oder in Urlaubsregionen. Es wird nach dem Reinheitsgebot gebraut, hat eine klare goldene Farbe und überzeugt durch eine milde Bitterkeit. Besonders zu gegrilltem Fleisch oder Meze ist es eine ausgezeichnete Wahl.

Fazit: Bierstile entdecken macht Spaß!

Bier ist viel mehr als nur ein Getränk – es ist Kultur, Handwerk und Genuss zugleich. Ob du lieber ein hopfiges IPA, ein cremiges Stout oder ein leichtes Lager wie Efes beer trinkst, bleibt deinem Geschmack überlassen. Wichtig ist: Probieren, vergleichen und genießen.

Gerade für Einsteiger empfiehlt es sich, verschiedene Stile bewusst zu verkosten – gerne auch mit Freunden bei einem Bier-Tasting-Abend. Mit der Zeit wirst du merken, welcher Stil zu dir passt, zu welchem Essen er harmoniert und welches Bier dich wirklich begeistert.

Also: Glas in die Hand und Prost auf deine Bier-Reise!

Claudia ist Bierkennerin und teilt ihre besten Tipps zur Auswahl, Lagerung und Verkostung von Bier für Genießer.